Backlinkanalyse
Was leistet sie wirklich?
Die Backlinkanalyse ist eine der häufigsten Formen der Untersuchung im Onlinemarketing, insbesondere im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), wird sie relativ oft durchgeführt. Im folgenden werden wir kurz auf die Analyse an sich eingehen.
Backlinkanalyse
Als Backlink werden im Allgemeinen die Links bezeichnet die auf eine bestimmte Seite verweisen. Dieser neue Begriff suggeriert scheinbar dass es sich um Links mit einer mehr oder weniger besonderen Eigenschaft handelt, aber es sind einfach nur Links. Eine Bewertung hinsichtlich der Eigenschaften wäre bereits ein Teil der Backlinkanalyse.
Im ersten Schritt der Backlinkanalyse wird versucht, alle Links zu ermitteln die auf das Ziel verweisen. Anschließend werden diese Links hinsichtlich verschiedener Kriterien die sich zum einen auf den Link selbst und zum anderen die Seite von der der Link stammt beziehen.
Hierbei taucht schon das erste Problem auf, die Erfassung aller Links ist nahezu unmöglich. Im Allgemeinen wird dieses Problem dadurch umgegangen, dass man sich auf die durch die Suchmaschinen erfassten Links bei der Analyse beschränkt. Dies führt aber dann nahtlos in ein weiteres Problem, welche Links kennen die suchmaschinen und welche dieser Links werden durch diese berücksichtigt?
Bekannt ist, dass die großen Suchmaschinen bei der Beurteilung einer Seite den Links die auf diese Seite verweisen, ein großes Gewicht beimessen. Daher ist es recht unwahrscheinlich, dass die Suchmaschinen freizügig mit diesen Informationen umgehen. Zudem wird es deutliche Unterschiede zwischen den Suchmaschinen geben und es wahrscheinlich auch innerhalb der Suchmaschinen.
Backlinks über Suchmaschinen finden
Ein Weg die Links zu finden ist die Suchmaschinen dafür zu benutzen, dies kann
dabei manuell oder per Programm erfolgen. Die Abfrage per Programm kann dabei recht einfach über ein Webformular auf einer der diversen Websites die solche Dienste anbieten durchgeführt werden.
Nehmen wir zum Beispiel die Suchmaschinen Google.de, hier gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten die Links die auf Seite verweisen zu ermitteln.
Die einfachste Variante ist die Nutzung des Link Operators [1] link:die-url-der-domain einzugeben und die Suche auszuführen. Meist wird hier aber nur eine relativ geringe Zahl an Links ausgegeben.
Sofern es sich um die eigene Website handelt, kann man diese bei Google Webmaster Tools [2] anmelden, neben vielen anderen Informationen, findet man unter anderem eine Übersicht der Links die auf diese Seite verweisen.
Yahoo
Die Suchmaschine Yahoo bietet mit dem Site Explorer [3] eine Möglichkeit an, Links aufzuspüren, die dabei gefundene Anzahl ist meist wesentlich höher, als die über Google gefundene Anzahl. Dies hat dazu geführt, dass die Mehrzahl der Programme bzw. Websites die zur Backlinkanalyse eingesetzt werden, in der Regel den Site Explorer nutzen.
Problem
Die Abfrage über die Suchmaschine hat aber folgende Probleme, zum einen ist nicht klar ob die Anzeige der Links vollständig ist und zum anderen ist es recht unwahrscheinlich das zwei Suchmaschinen die gleichen Links zur Beurteilung einer Seite nutzen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Ergebnisse die mit dem Yahoo Site Explorer gefunden wurden für Google bedeutungslos sind.
Analyse
Die im ersten Teil gefundene Anzahl an Links, ist für sich genommen bedeutungslos, sie ist nur die Zahl der Links und hat darüber hinaus keine Bedeutung. Die reine Anzahl der Links stellt kein Qualitätskriterium einer Website dar, vielmehr wer diese Seite verlinkt. Diese Zahl wird auch als Linkpopularität beschrieben und war früher einmal von einer gewiesen Bedeutung, da sie aber relativ leicht zu manipulieren ist wie etwa durch eine Linkfarm, spielt sie heute keine Rolle mehr.
Domain-, IP-, und C-Netz Popularität
Nachdem wegfallen der Linkpopularität wurden neue Maßstäbe wie Domain-, IP-, und C-Netz Popularität erdacht um die Links bewerten zu können.
Link Popularität
Damit wird die Gesamtanzahl an Links die auf eine Website verweisen bezeichnet. Sie spielt bei der Gewichtung durch Suchmaschinen aber keine Rolle mehr.
Domain Popularität
Misst von wieviele verschiedene Domains die eingehenden Links stammen. Besitzt aber auch nur ein geringes Gewicht, da es insbesondere bei Spam Domains vorkommt, dass sich mehrere tausend Domains eine IP teilen.
IP Popularität
Gibt Auskunft darüber von wievielen verschiedenen IPs aus die Website verlinkt. Sie wesentlich schwerer, als die zwei zuerst genannten, zu manipulieren.
C-Netz Popularität
Aus wievielen Class C Netzen die Links stammen wird mit der C Netz Popularität gemessen.
Vereinfachend lässt sich sagen je mehr die vier Werte auseinanderliegen desto unnatürlicher bzw. schlechter ist der Linkaufbau (s.a. [4] ). Wobei diese Kriterien ähnlich wie die Keyworddichte nur dazu genutzt werden können um schlechte Seite zu erkennen. Und hierbei ist zu beachten das „nicht schlecht“ nicht „gut“ gleichzusetzen ist.
Fazit
Eines der wenige Ergebnisse die man der Backlinkanalyse erhält ist ob bereits versucht wurde mit typischen Maßnahmen der Offpage Optimierung das Ranking der Seite zu verbessern. Aufgrund des Fehlens von verlässlichen Daten bezüglich der Links selbst und der Unkenntnis über die Bewertungsmethoden der Suchmaschinen sind Backlinkanalysen allenfalls dazu geeignet um die Fortschritte bei der Offpage Optimierung zu demonstrieren. Es lassen sich direkt keine Erkenntnis bezüglich der Qualität der Website herleiten, auch wenn gelegentlich dieser Eindruck vermittelt wird.
Verweise
[1] Google-Suche mit dem link:-Operator
[2] http://www.google.com/webmasters/tools
[3] http://siteexplorer.search.yahoo.com/de/siteexplorer/
[4] Link oder Link? Popularität als Möglichkeit der Bewertung von Links