Artikel schreiben
aber wie?
Auch das Schreiben eines Artikels lässt sich üben. Im folgenden wird eine Methode vorgestellt, die einfach zu verstehen ist und die dabei helfen kann die ersten Startschwierigkeiten zu überwinden.
Artikel Marketing
Da Artikel Marketing trotz der Kritik die es an der aktuellen Umsetzung gibt, ein beliebstes Mittel um eine Website bekannter zu machen ist, werden wir hier darauf eingehen, wie man selbst Artikel verfassen kann. Ob man dies dann auf der eigenen Seite zum Beispiel innerhalb eines Blogs oder auf einer anderen Seite zum Beispiel einem Artikel Verzeichnis benutzt, um Links zu erhalten, muß jeder Leser selbst entscheiden.
Das Konzept, Artikel schreiben und dann dafür Links für die eigene Seite zu bekommen ist einfach. Nicht ganz so einfach ist das Schreiben der Artikel selbst. Falls man nicht die 25te Variante eines Wikipedia Artikels produzieren will, auch wenn das gelegentlich als Tipp gegeben wird.
Dabei gibt es eine ganze Reihe von Methoden mit denen man das Schreiben von Texten üben kann, Zwar wird man auch damit nicht über Nacht zum Artikel Vielschreiber, aber es hilft am Anfang den Einstieg zu erleichtern.
Um Erfahrungen mit dem erstellen von Texten zu sammeln eignen sich am besten Themen aus dem eigenen Leben bzw. dem eigenen Umfeld. Auch wenn sich diese Texte im Allgemeinen nicht zum veröffentlichen eignen.
Methode der Orte
Folgende Methode könnte man als Methode der Orte bezeichnen und funktioniert wie folgt.
Beschreiben Sie mit ihren Worten den Ort an dem sie leben so als wollten sie einem Fremden diesen Ort schildern. Falls sie nicht mehr in ihrer ursprünglichen Heimatstadt leben, schreiben sie einfach einen zweiten Text der sich mit ihrer alten Heimatstadt befasst.
Um das ganze zu vertiefen sollte sich auch einen Text zu ihrem Lieblingsplatz und oder ihrem Lieblings Reiseziel verfassen. Jetzt sollten sie so ungefähr drei Texte haben. Kombinieren sie anschliesend die Texte mit ihrem Lebenslauf und bringen sie sie in eine zeitliche Abfolge.
Das Ziel der Übung war es, zu erkennen das zum einen jeder Texte schreiben kann und zum anderen das ein großer Text aus verschieden kleinen Texten bestehen kann. Für sich genommen haben die kleinen Texte nichts gemeinsam, aber wenn man sie mit dem Lebenslauf des Texters verknüpft wird mehr daraus.